21.06.18 –
Wussten Sie eigentlich, dass . . .
nicht nur die Mitglieder der Gemeindevertretung, sondern auch jede Bürgerin und jeder Bürger die Möglichkeit hat, einen Antrag an die Gemeinde zu stellen? Diese Anträge müssen nicht zwingend von der Gemeidevertretung behandelt-, sondern können auch auf dem Verwaltungsweg bearbeitet werden.
Die Gemeindevertretung wird aber auf jeden Fall durch ihren Vorsitzenden (Bürgermeister oder Stadtverordnetenvorsteher) über solche Anträge und die daraus resultierende Antwort oder Maßnahme informiert.
Auch hier gibt es selbstverständlich in jedem Bundesland eigene Regelungen. Der Bürgerantrag als politische Mitwirkungsmöglichkeit wird in der Praxis jedoch kaum angewandt. Das liegt unter anderem daran, dass er den wenigsten nicht bekannt sein dürfte. Was hiermit allerdings obsolet ist.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]